Die Schule: Pauken und Prügel im Alten Rom 

Der römische Dichter Juvenal über die Schule

In einem Säulengang war die Schule des Lehrers für die Kleinen: ein paar Schemel, ein Pult für den Lehrer, einen freigelassenen Sklaven, der sich für geringes Entgeld die Mühe aufgeladen hatte, den Lausbuben das Lesen und Schreiben beizubringen. Die Leute, die in der Nähe des Säulenganges vorbeikamen, sahen und hörten die Buben, wie sie mit einer Tafel auf den Knien ein Diktat schrieben oder der Reihe nach aufsagten, was der Lehrer vorsprach. Immer wieder musste einer eine tüchtige Tracht Prügel einstecken, denn auch das gehört zu der Erziehungsmethode des Lehrers.


Der Lehrer mit seinen fünf Schülern.  
Sie schreiben auf Wachstafeln. Er liest aus einer Schriftrolle vor.
 


In der römischen Schule gab es nur einen Klassenraum. Meistens gingen nur Jungen in die Schule. Die Mädchen wurden manchmal zu Hause von ihren Müttern unterrichtet. Sie lernten dort Lesen, Schreiben und Haushaltsführung. Sie mussten auch Instrumente spielen können, somit bekamen sie einen eigenen Musiklehrer. 

Ein Schüler musste sechs Jahre in die Schule. Auf der Elementarschule lernte man das schriftliche Rechnen und natürlich auch Lesen und Schreiben. Auf der Grammatikschule lernte man die griechische und römische Schriftsteller kennen. Für die älteren Schüler gab es eine so genannte „Rhetorenschule“. Dort lernten sie, wie man geschickt Reden hält. 

In der Schule gab es Klassen, die jeweils nur höchstens fünf Personen bestanden.  Die Eltern mussten die Lehrer bezahlen, so gingen auch viele Kinder nicht in die Schule, weil es sich die Eltern nicht leisten konnten. 

Die Lehrer waren oft freigelassene Sklaven, also brauchten sie das Geld. Sie schlugen ihre Schüler, auf den nackten Hintern, wenn sie nicht genug übten. Die Mitschüler mussten mithelfen. In der Elementarschule durften auch Mädchen lernen, aber in der Grammatik- und Rhetorikschule nicht. Es gab keine Schulpflicht und Schulferien waren von Ende Juli bis Mitte Oktober.

 

 

 

 

Der Rechenschieber wurde zum Rechnen benutzt.

Verwendete Materialien: Anno, Mosaik, Lernerlebnis Römische Antike, Leben und Alltag im Alten Rom


Zur Freizeit

STARTSEITE